
Rückblick: Stahlschiffbau in Lübeck
Hellinge, Werftkrane, Docks – Schiffbau im 20. Jahrhundert.
Von den Giganten der Meere träumt Rainer Wiedemann, Kurator der aktuellen Sonderausstellung im Industriemuseum Herrenwyk, noch heute. 120 Jahre Schiffbau haben die Hansestadt geprägt wie kein anderer Industriezweig.
Neben der auch heute noch bekannten Flenderwerft sind weitere bedeutende Werften wie die HATRA-Werke oder die Schlichting Werft in Travemünde zu Unrecht in Vergessenheit geraten. In der Ausstellung hatten die Besucher Gelegenheit die Glanzzeiten der Lübecker Werften zu erleben. Gezeigt wurden Schiffsmodelle, Werkzeuge und Schautafeln, die auch den Übergang von der Holz- zur Stahlschifffahrt veranschaulichen. „Es ist mir ein Anliegen, mit dieser Ausstellung in Form eines historischen Rückblicks zu erläutern, über welch bedeutende Schiffbauindustrie Lübeck einst verfügte. Dieser Industriezweig hat das Stadtbild und das Leben der Menschen geprägt“, sagte Rainer Wiedemann (im Bild unten).

.