Wen kümmert´s: Trotz Wohnungsnot hält sich in Lübeck kaum einer an das 2019 erlassene Verbot der Stadt, seine Wohnung an Feriengäste zu vermieten. Auf den offiziellen Urlauber-Plattformen wie Trivago, AirBnB oder Booking.com wimmelt es nur so von Angeboten. Und auch wer durch die denkmalgeschützte Lübecker Altstadt schlendert, trifft immer wieder auf die allseits bekannten grau-schwarzen Schlüsselkästen.
Müller, Meier … wo kein Schild, da kein Richter.
Nur ein Beispiel von vielen: In bester Altstadtlage befinden sich trotz Verbot Ferien-Appartements, Lofts und Studios, die anderweitig händeringend gesucht werden. Doch wer vermietet schon gern an Studenten oder junge Familien, die wenig Geld haben und in der Regel nur wenig Miete zahlen können? Sicherer und lukrativer sind gerade bei längerer Abwesenheit, im Urlaub oder sogar als Dauerlösung die Vermietung an gutbetuchte in- und ausländische Touristen.

Vermieten leicht gemacht
Was in Barcelona, Paris und Hamburg schon ein Ärgernis ist, wird auch in Lübeck praktiziert. Die Kontrollen der Stadt sind lax, erwischt wird kaum einer – und wenn, dann wird das Ordnungsgeld vermutlich aus der Portokasse gezahlt.
